DACH+HOLZ

Mein Account

Sprache

Fachwissen DACH+HOLZ 2026

Flachdach abdichten – So gelingt die Dachabdichtung

Die Abdichtung ist einer der kritischsten Arbeitsschritte im Flachdachbau – kleine Fehler können zu großen Feuchteschäden führen. Dieser Beitrag zeigt, wie eine Flachdachabdichtung fachgerecht geplant, ausgeführt und langfristig instand gehalten wird.

LAMILUX Heinrich Strunz GmbH
95111 Rehau, Deutschland

Warum die Abdichtung beim Flachdach so entscheidend ist

Im Gegensatz zu Steildächern kann ein Flachdach Regenwasser nur sehr langsam ableiten. Bereits kleine Undichtigkeiten führen schnell zu Feuchtigkeitsschäden an der Dämmung oder Tragkonstruktion. Besonders gefährlich sind feine Haarrisse, die sich durch Temperaturschwankungen und UV-Strahlung vergrößern.

Eine dauerhafte Flachdachabdichtung, die korrekt ausgeführt wurde, sorgt dafür, dass das Dach dauerhaft wasserdicht bleibt und seine Haltbarkeit behält – auch bei stehender Nässe, Frost und mechanischer Belastung. 

Wie lange hält also ein Flachdach? Ein professionell abgedichtetes Flachdach hat, je nach Material, eine Lebensdauer von 25 bis 50 Jahren.

Der richtige Dachaufbau beim Flachdach – Grundlage jeder Abdichtung

Ein dichter Dachaufbau ist die Basis jeder Flachdachabdichtung. Nur wenn alle Schichten fachgerecht aufeinander abgestimmt sind, bleibt das Dach langfristig wasserdicht.

Ein typischer Flachdachaufbau besteht deshalb aus folgenden Komponenten:

  • 1. Tragkonstruktion – meist aus Beton, Holz oder Trapezblech
  • 2. Dampfsperre – verhindert das Eindringen von Raumfeuchtigkeit und Kondensat
  • 3. Wärmedämmung – für Energieeffizienz und Temperaturstabilität
  • 4. Abdichtungsschicht – schützt als wasserführende Schicht vor Feuchtigkeit
  • 5. Schutzschicht oder Kiesschicht – dient als UV- und Witterungsschutz

Besonders wichtig ist das Gefälle: Laut Flachdachrichtlinie muss es mindestens 2% betragen, damit Regenwasser von der wasserführenden Schicht sicher abläuft. Ein falsches oder ungleichmäßiges Gefälle führt häufig zu stehenden Wasserflächen, die die Abdichtung langfristig belasten und im Ernstfall beschädigen.

Sie wollen mehr zu dem Thema erfahren? Den gesamten Beitrag finden Sie in unseren Insights by LAMILUX

Ihre Kontaktperson

Hartmut Manske

Hartmut Manske

Leitung Marketing Tageslichtsysteme

Beitrag teilen

Zugehörige Themengebiete (2)