"Ich bin zu faul, um nicht zu digitalisieren." Mit dieser Aussage bringt Matthias Brack, Geschäftsführer von "Brack Wintergarten", die Vorteile von KI im Handwerk auf den Punkt. Erfahren Sie, wie Handwerksbetriebe durch smarte Lösungen effizienter werden und wie auch Sie davon profitieren können.
Matthias Brack von "Brack Wintergarten" zeigt, wie Künstliche Intelligenz Handwerksbetrieben hilft, Zeit zu sparen und effizienter zu arbeiten. Mit smarten Lösungen automatisiert er wiederkehrende Aufgaben und sorgt so für mehr Fokus auf das Wesentliche.
In einer Branche, in der Zeit oft der entscheidende Faktor ist, hilft KI dabei, zeitaufwändige, wiederkehrende Aufgaben zu automatisieren. So übernimmt ein KI-Tool etwa das Zählen von Dachziegeln oder das Durchsuchen von Förderrichtlinien.
Ein weiteres Highlight: die Kundenampel, die eingehende Anfragen sofort bewertet und priorisiert. Dadurch gewinnen Handwerksbetriebe mehr Klarheit und sparen wertvolle Zeit. Brack beweist, wie moderne digitale Lösungen nicht nur die Arbeitsabläufe optimieren, sondern auch den Erfolg eines Unternehmens steigern können.
Lernen Sie, wie Sie KI-Tools erfolgreich in Ihrem Handwerksbetrieb einsetzen können und welche Vorteile diese Ihnen bringen. Besuchen Sie jetzt unser Webmagazin "FirstGrat" und entdecken Sie, wie Sie von den smarten Lösungen profitieren können!