WEM Bodenheizung im Trockenbau - leicht und flach
Perfekt geeignet für den Holzbau und die Sanierung: Die Bodenheizung im Trockenbau auf Basis von Holzfaserplatten. 2 Systeme für Aufbauten mit Holzdielen oder Parkett, Fliesen etc. Behagliche Wärme, Energieeffizienz, Schalldämmung, ökologisch und ein angenehm elastisches Gehgefühl.
Für jede Anwendung der passende Aufbau:
System 30 mm für Fertigparkett, Fliesen etc. und
System 40 mm für Holzdielen.
Die Aufbauhöhe ist mit 30/40 mm sehr gering, ebenso wie das Gewicht von ca. 15 kg/m². Dies macht diese Trockenbau-Bodenheizung auf Basis von Holzfaserplatten perfekt geeignet für den Holzbau, alle anderen Neubauten und auch die Sanierung von Altbauten und Denkmälern. In die Holzfaserplatten werden in die vorgefertigen Nuten Wärmeleitbleche für eine gute Wärmeverteilung sowie das bewährte WEM Metallverbundrohr eingelegt.
Behaglichkeit mit der WEM Bodenheizung - der Fußbodenheizung im Trockenbau. Für jedes Gebäude, ob Altbau, Neubau oder Sanierung. Von welchen Eigenschaften profitieren Sie mit der WEM Bodenheizung?
- Vielseitig: Ideal für Holzböden, Fliesen etc. in Neubau, Altbau und Sanierung
- Gute Trittschalldämmung, besserer Raumklang und elastisches Gehgefühl
- Schnell: Die Platten und Rohre sind einfach und zeitsparend zu verlegen.
- Keine Baufeuchte: Lange Trocknungszeiten entfallen und es wird keine zusätzliche Feuchtigkeit in den Bau eingebracht.
- Leicht und flach: Durch ihr geringes Gewicht und die niedrige Aufbauhöhe ist sie für Neubau und Altbausanierung geeignet.
Profitieren Sie von unserer Erfahrung und nutzen Sie unseren Kalkulationsservice. Die WEM Bodenheizung lässt sich hervorragend mit der Wand- und Deckenheizung kombinieren, um ein perfektes Wohlfühlklima im Gebäude zu schaffen.