DACH+HOLZ

Mein Account

Sprache

Neuheit DACH+HOLZ 2026

Dichtheitsprüfung - DetektionsAbdichtungsbahn

e-plax® ist eine DetektionsAbichtungsbahn aus Polymerbitumen optimiert für die Dichtheitsprüfung mit dem Funkenschlagverfahren - eine einfache und sichere Methode für zusätzliche Sicherheit

POLYFIN AG, Büsscher & Hoffmann Gruppe
74909 Meckesheim, Deutschland

Bei vielen Bauvorhaben wird nach Abschluss der Dachabdichtungsarbeiten eine Dichtheitsprobe verlangt. Dies macht auch Sinn. Jeder kennt das: Der Dachabdichter verlässt die Baustelle und danach kommen Folgegewerke. Leitern und Gerüste werden aufgestellt, Haustechnik und PV-Anlagen werden installiert. Die fertige Dachabdichtung dient als Arbeits- und Lagerfläche. Kommt es zu Wassereintritten ist meist der Dachdecker der erste, der auf die Baustelle gerufen wird. Viele Schadstellen  sind aber meist nicht dem Dachabdichter, sondern oftmals den Folgegewerken zuzuordnen.  Daher ist eine Dichtheitsprüfung für den Dachdecker eine wichtige Maßnahme zu Qualitätskontrolle.

e-plax® ist eine perfekte Basis für die Dichtheitsprüfung mit dem Funkenschlagverfahren.  Auf Basis der herkömmlichen Kaltsebebahnen aus Polymerbitumen wurde die  e-plax® -Technologie entwickelt.

Die kaltselbstklebende Bitumenbahn wurde mit einer elektrisch leitenden Schicht ausgestaltet und wird dadurch zu einer DetektionsAbdichtungsbahn.  e-plax®  ist wei eine gewohnte 4mm Selbstklebebahn als untere Lage zu verarbeiten und dient als Basis für die Dichtheitsprüfung mit dem Funkenschlagverfahren.  Sollten weitere Schichten wie Gründach oder Kies aufgebracht werden, unterstützt e-plax® die Leckortung mit dem Elektroimpulsverfahren / Ringleitung.

Überzeugen Sie sich am Stand der POLYFIN und sehe Sie die Dichtheitsprüfung in der Ralität

Halle: 6  Stand: 6.331

Ihre Kontaktperson

T

Timm Ahlf

Anwendungstechnik

Beitrag teilen

Zugehörige Themengebiete (2)