DACH+HOLZ

Mein Account

Sprache

Produkt-Highlight DACH+HOLZ 2024

K2300 - das neue Kraftpaket von Klaas

Der K2300 kann bis zu 9 Tonnen abladen oder versetzen. Mit seinen hervorragenden seitlichen Reichweiten ist der K2300 der stärkste Alukran, der zurzeit auf dem Markt ist. So schafft er drei Tonnen in eine Reichweite von 19 m. Diese hohen Leistungswerte verdankt der K2300 seinem extrem stabilen Mast.

Klaas Service- und Vertriebs GmbH
59387 Ascheberg, Deutschland

K2300 – Das neue Kraftpaket von Klaas ist der stärkste Alukran am Markt

Mit dem K2300 entwickelte Klaas einen enorm starken Kran und reagierte damit auf die gestiegenen Anforderungen seiner Kunden aus dem Bausektor.

Hier geht der Trend zur Vormontage immer größerer und schwererer Bauteile wie Filigrandecken oder Fertighausteile, die anschließend auf der Baustelle an ihren Bestimmungsort gehoben werden müssen. Dabei möchten die Kunden nicht auf die typischen Vorteile eines Aluminiumkrans verzichten: Diese sind schnell aufgebaut und einsatzfähig, sind vergleichsweise leicht und erzielen dennoch hohe Reichweiten.

Daher waren die Klaas Konstrukteure vor die Aufgabe gestellt, einen Autokran zu entwickeln, der drei Tonnen bequem in möglichst große Reichweiten transportieren kann. Das ist mit dem K2300 eindrucksvoll gelungen: Dank einer neu entwickelten und extrem starken Hubwinde kann das Kraftpaket bis zu 4,5 Tonnen im Einstrangbetrieb heben – ausgestattet mit nur einer Umlenkrolle sogar neun Tonnen abladen oder versetzen. Lasten von 3.000 kg hebt der K2300 mühelos auf eine seitliche Reichweite von 19 Metern und ist damit zurzeit der stärkste Aluminiumkran am Markt.

Die hohen Leistungswerte verdankt der K2300 seinem äußerst stabilen Mastsystem sowie der neu konstruierten H-Abstützung, bei der die waagerechten Stützbalken zweifach teleskopierbar sind. Die große Überlappung der Stützen garantiert eine hohe Stabilität und optimale Standsicherheit. Wie bei allen Klaas Kranen bestehen auch beim K2300 alle Mastelemente zu 100 % aus hochfestem Aluminium. Die Klappspitze besteht aus dem Grundelement und vier Auszügen, von denen die ersten beiden hydraulisch teleskopierbar sind. Dies ermöglicht einen Aufbau selbst bei geringem Platzangebot. Auszug drei und vier sind manuell ausziehbar und sorgen für die letzten Meter Reichweite auf der Baustelle. Insgesamt misst die Klappspitze eine Länge von 18,45 m, ein verstärktes Klappspitzgelenk sorgt für mehr Reichweite in 900-Stellung.

Eine Neuerung, die ins Auge fällt, ist der überarbeitete Oberwagen: Sein massives Kontergewicht aus Sichtbeton erhielt eine Vollverkleidung mit dynamischen Blinkern. Dadurch passt sich der Oberwagen optimal dem modernen und hochwertigen Design des gesamten Fahrzeugs an. Im Oberwagen befindet sich der kraftvolle Dieselmotor für den Kranbetrieb, dessen Leistung mit 32 kW gegenüber den etablierten großen Klaas Modellen nochmals deutlich erhöht wurde. Die Zündung wurde in die Vollverkleidung integriert, so dass sich der Motor von unten starten lässt. Aufgrund des Hybridantriebs kann der Kran alternativ emissions- und geräuscharm über einen 400 Volt-Elektromotor betrieben werden.

Ihre Kontaktperson

Georg Küter

Georg Küter

Geschäftsführer Klaas Service- und Vertriebs GmbH
Nachricht schreiben

Beitrag teilen

Zugehörige Themengebiete (2)