Nachhaltigkeit auf dem Dach – RENOLIT ALKORPLAN unterstützt STIHL in Madrid
Dank präziser technischer Unterstützung konnte RENOLIT selbst die hohen Anforderungen eines anspruchsvollen Kunden wie STIHL erfüllen – mit maßgeschneiderten Lösungen und fundierter Beratung vor Ort.
Im Rahmen seiner Strategie zur Energieeffizienz und Nachhaltigkeit hat STIHL ein bedeutendes Projekt in seinem Logistikzentrum für die iberische Halbinsel in Torres de la Alameda (Madrid) umgesetzt – mit RENOLIT ALKORPLAN als technischem Partner für die Dachlösung.
Ein Projekt mit Weitblick
Auf einer Fläche von 6.200 m² wurde die bereits vorhandene RENOLIT ALKORPLAN Bright Dachbahn genutzt, um ein leistungsstarkes Photovoltaiksystem zu installieren. Die Wahl fiel auf das innovative RENOLIT ALKORPLAN Solar Profile, das eine durchdringungsfreie und sichere Befestigung der Solarmodule ermöglicht – ideal für die Anforderungen von STIHL, einem Unternehmen mit höchsten Ansprüchen an Qualität und Präzision.
Technische Exzellenz als Schlüssel zum Erfolg
Besonders hervorzuheben ist die Rolle des technischen Services von RENOLIT: Vor der Installation wurde eine umfassende Analyse durchgeführt, inklusive Zugtests vor Ort, Laborprüfungen zur Windbeständigkeit und zur Qualität der bestehenden Membran. Diese sorgfältige Vorbereitung war entscheidend, da die Bright-Membran bereits seit fünf Jahren installiert war – eine Herausforderung, da Solar-Profile normalerweise innerhalb von zwei Jahren nach der Abdichtung installiert werden.
Effizienz trifft Nachhaltigkeit
Die reflektierende Oberfläche der Bright-Bahn trägt dazu bei, die Dachtemperatur zu senken und die Effizienz der Solarmodule zu steigern – ein zentraler Punkt für STIHL, das den Stromertrag maximieren und gleichzeitig den Kühlbedarf des Gebäudes reduzieren wollte. Die Kombination aus leichter Konstruktion, hoher Leistung und technischer Sicherheit macht dieses Projekt zu einem Vorzeigebeispiel für nachhaltiges Bauen.
Ein gemeinsames Engagement
Das Projekt wurde von Impermeabilizaciones Presa S.L. ausgeführt und zeigt, wie durch enge Zusammenarbeit zwischen Hersteller, Verarbeiter und Kunde eine Lösung entstehen kann, die sowohl ökologisch als auch wirtschaftlich überzeugt.