PhoneStrip Entkopplungstreifen & Schattenfuge
PhoneStrip Entkopplungsstreifen sind speziell für den Einsatz auf der Baustelle entwickelt worden. Er reduziert nachweislich die Flankenübertragung von Luft- und Körperschall durch innere Reibung und ist als Entkopplungsstreifen für die Aufnahme vertikaler Lasten CE zertifiziert.
Herausforderung: Schallnebenwege.
Eine Massivholz- oder Holzbalkendecke kann aufgrund ihrer geringen flächenbezogenen Masse und der zahlreichen Körperschallbrücken allein oder als Sichtdecke die bauakustischen Anforderungen in der Regel nicht erfüllen. Eine Schallquelle im Raum erzeugt einen Schwingungszustand in der Trennwand, der sich auf alle angrenzenden Bauteile überträgt. Um die Schallübertragung von Körper- und Luftschall zwischen Wand und Decke zu reduzieren, ist der Einbau einer Entkopplungsschicht erforderlich.
Der PhoneStrip reduziert die Flankenübertragung von Luft- und Körperschall durch innere Reibung. Die lockere Struktur des im PhoneStrip verarbeiteten Quarzsandes bietet ideale Voraussetzungen für eine hohe innere Dämpfung. Dies führt zu einer nachweisbaren Reduzierung der Schallübertragung sowie der Flankenübertragung.
Einsatz im Holzbau:
Als Lastabtragender und setzungssicherer Dämmstreifen, der universell als schalldämmende Entkopplungsschicht sowie als Schattenfuge eingesetzt wird.
Einsatz im Betonbau:
Als lastabtragendes Entkopplungslager für den klassischen Massivbau. PhoneStrip kann die für das Mauerwerk gefährliche Deckenverformung (Deckendurchbiegung) aufnehmen.
Technische Daten:
PhoneStrip lasttragende Schallentkopplungsstreifen werden aus umweltfreundlichen Materialien, Wellpappe und Quarzsand, hergestellt und sind speziell für den Einsatz auf der Baustelle ausgerüstet.
- Ökologische Grundmaterialien Holz und Sand
- Schalltechnische Entkopplung ist belastungsunabhängig
- Keine Verwechslungsgefahr - universell einsetzbar
- Einfache Dimensionierung
- Besonders effektiv im tieffrequenten Bereich