Optimierte Abläufe für präzises Abkanten
Effizienz trifft Vielseitigkeit: Die MAKU von Schröder Group zeigt auf der Dach+Holz in Köln, wie schnellere Arbeitsabläufe, mehr Effizienz beim Biegen, präzises konisches Abkanten und neue Oberwangenoptionen die Fertigung komplexer Werkstücke erleichtern.
Als vielseitigste Maschine der Messe präsentiert die Schröder Group die MAKU, eine motorische Schwenkbiegemaschine für Dachdecker und Spengler. Mit der Option des konischen Biegens ist sie ideal für alle Anwendungen, bei denen Präzision und Wiederholgenauigkeit entscheidend sind. Sie zeigt eindrucksvoll, wie moderne Steuerungstechnik traditionelle Handwerksarbeit effizienter und genauer macht.
In ihrer neuesten Ausführung wurde die MAKU technisch weiterentwickelt: Eine neue Lösung an der Biegelinie der Maschine, die erstmals auf der Dach + Holz in Köln vorgestellt wird, ermöglicht deutlich schnellere Arbeitsabläufe und erhöht die Effizienz beim Biegen. Außerdem erlaubt eine neue Oberwangenoption den Einsatz von Geißfußwerkzeugen – perfekt für die Fertigung von Kästen und anderen komplexen Werkstücken.
Die MAKU bleibt damit die bewährte Lösung für Klempnerei- und Instandsetzungsbetriebe, erhältlich in den Versionen 2500×2,0 und 3200×1,5, mit Funktionen wie konischem Abkanten und Radiusbiegen, steuerbar über ClassicBend oder POS2000 Professional.