DACH+HOLZ

Mein Account

Sprache

HIGHLIGHTS DACH+HOLZ International 2024

Die Besucher konnten spannende Highlights rund um die Dach- und Holzbranche erleben. Lesen Sie hier nach, was geboten war! 

WORKSPACES: AKTIONSFLÄCHEN ERSETZEN ZENTRALES FORUM

Die DACH + HOLZ International setzte 2024 noch mehr auf praxisnahe Vorführungen und Wissenstransfer. Aus diesem Grund gab es statt des zentralen Forum verschiedene Aktionsflächen pro Messehalle. Auf diesen Flächen stand je ein Trendthema im Fokus, welches über die gesamte Messelaufzeit bespielt wurde.

Es gab Werkstätten zum Testen, Diskussionsrunden, Networking, Pitches und Produktvorstellungen.

  • Nachhaltigkeit und Zukunft (Halle 4)
  • Digitalisierung und Social-Media (Halle 6)
  • Metall- und Klempnerhandwerk (Halle 7)
  • Start-ups und Innovation (Halle 8)
  • Personal und Arbeitssicherheit (Halle 9)
  • alle aktuellen Themen rund ums Holz (Halle 9)

FASZINIERENDE LIVE-VORFÜHRUNGEN

Deutschlands Top-Nachwuchstalente gewährten spannende Einblicke in ihre herausragenden Fähigkeiten und brachten Besucher zum Staunen. Besucher sahen live, wie sich das deutsche Zimmerer- und Dachdecker-Nationalteam intensiv auf kommende Meisterschaften vorbereiten. 

Auch das Klempnerhandwerk gab eindrucksvolle Einblicke: In Zusammenarbeit mit der angesehenen Würzburger Meisterschule präsentierten angehende Meister täglich ihre herausragenden handwerklichen Fertigkeiten.

START UP AREA

In Halle 8 stellten auf der Start-up Area 20 Firmen ihre Innovationen bzw. ihre Lösungen vor. Während der Messe hatten sie die Möglichkeit, mit kurzen Pitches das Publikum von ihrem Produkt zu überzeugen. Diejenigen, die die Fachjury überzeugten, wurden mit dem "Start-Up Award" ausgezeichnet. 

Mehr erfahren

BRANCHENABEND AM MESSEDONNERSTAG

Neben zahlreichen weiteren Netzwerk-Veranstaltungen gab es 2024 auch wieder den beliebten Branchenabend am Messedonnerstag. Ab 18 Uhr stand Networking zwischen Besuchern, Ausstellern und Verbänden auf dem Plan. Feiern Sie auf der nächsten DACH+HOLZ International mit und treffen sie Kollegen und Freunde aus der Branche! Gestalten Sie in entspannter Atmosphäre die Zukunft Ihres Gewerks mit.

GESICHTER DER DACH+HOLZ ALS PODCAST-GÄSTE

Jennifer Konsek, auch bekannt als “Jenni vom Dach” und Stephan Pöschl, sind nicht nur Handwerkerin und Zimmermeister und die Gesichter der DACH+HOLZ International 2024, sie sind auch im Podcast talk.4builders zu Gast. Gemeinsam mit ihren Gastgebern sprechen sie über ihre Arbeit und wichtige Themen wie Digitalisierung.




INDIVIDUELLE SOCIAL-MEDIA SPRECHSTUNDEN

An allen vier Messetagen wurden Social-Media Sprechstunden für Besucher angeboten. Bekannte Bauhandwerks-Influencer gaben wertvolle Tipps: Wie präsentiere ich mein Unternehmen optimal in sozialen Netzwerken? Oder wie gewinne ich die Aufmerksamkeit des Nachwuchses?

Zudem hatten Besucher die Gelegenheit, die Expertinnen und Experten in Sachen soziale Netzwerke hautnah auf der DACH+HOLZ International zu treffen.

Mehr über die Influencer

AUDIOGUIDE „BauTour Stuttgart“

Genießen Sie eine akustische Tour durch Stuttgart! Die Stadt beeindruckt mit einer ganzen Reihe von Bauobjekten, die man als Fachmann genauer unter die Lupe nehmen sollte. Mit dem Audioguide „BauTour Stuttgart“ können Sie sich nach Ihrem Messebesuch Bauwerke, die durch Ihre besonderen Holzbau- und Dachtechnologien auffallen, in Stuttgart anschauen. Der Gudie besteht aus sechs Episoden, die sich je einem Bauprojekt widmen.

BauTour Stuttgart

Hier beginnt die BauTour Stuttgart 2024 Messehalle 10: markantes Holzdachtragwerk Die Messehalle 10, auch als Paul-Horn-Halle bekannt, wurde 2018 als Erweiterung der Messe Stuttgart eröffnet und bietet eine zusätzliche Ausstellungsfläche von 14.600 Quadratmetern.

Weitere Videos ansehen

Hier finden Sie alle Orte, die Thema der BauTour Stuttgart sind

Zur Karte