Sichere Dichtung der Gebäudehülle Der Mensch im Zentrum, die Baukultur voran bringen – das ist der Kern der pro clima-Idee. Dafür entwickeln wir seit über 30 Jahren lückenlose Luft- und Winddichtungs-Systeme, die sich konsequent an den Gesundheits- und Komfortbedürfnissen der Gebäudenutzer richtet.
Im Mittelpunkt allen Handelns steht bei pro clima der Mensch. Wichtigste Ressource im Unternehmen sind seine Mitarbeiter. Arbeitszeit ist Lebenszeit. Spaß am Handeln entsteht dabei aus der Identifikation mit der Unternehmensidee und aus dem Erkennen, dass das eigene Engagement sinnvoll ist.
Zweck des Unternehmens ist es, durch Entwicklung, Produktion und Vertrieb hochwirksamer Dichtungssysteme für Wärmedämmkonstruktionen ein energieeffizientes, bauschadensfreies und gesünderes Bauen zu ermöglichen. Auf diese Weise können Werte erhalten und mehr Wohnqualität geschaffen werden. Bei der Produktentwicklung wird die beste Funktion mit der bestmöglichen ökologischen Ausrichtung kombiniert.
1978 eröffnete der heutige Geschäftsführer von MOLL bauökologische Produkte GmbH, Lothar Moll, eine Beratungsstelle für ökologisches Bauen und legte damit bereits den Grundstein für pro clima.
Anfang der 80er Jahre kam zur Beratungsstelle die "Biologische Insel" dazu, unter anderem mit einem Baustoffhandel mit ausschließlich ökologischen Baustoffen im Sortiment. Ab 1985 wurden erste Konvektionsschutzbahnen und Dampfbremsen entwickelt und unter der Marke B.I. Baupappen (u. a. ECO COLL Naturlatexkleber und DB+ Baupappe) vertrieben. Mit der Einführung der Marke pro clima 1994 wurden weitere Produkte für ein professionelles Luftdichtungssystem eingeführt.
Heute ist pro clima weltweit in über 40 Ländern aktiv und bietet komplette Dichtungssysteme für innen und außen mit intelligenten Bahnen, Verbindungsmitteln, Qualitätssicherung und umfangreichem Service.
2004 setzte pro clima mit der Markteinführung des Hochleistungs-Systems pro clima INTELLO neue Maßstäbe für den Schutz vor Bauschäden und Schimmel.